Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahnwitz
Wahnsinn, Torheit, Unsinn
♦
aus
mhd.
wane witz(e) „mangelnder Witz = mangelnder Verstand“ (z. B. mhd.
der ist guoter witze wan „dem fehlt es an Verstand“), dazu Adj. mhd.
wanwitz(e) „unverständig, unsinnig“, aus mhd.
, ahd. wan „leer, mangelnd“ und mhd.
witz(e), ahd.
wizzi „Wissen, Verstand, Klugheit“; nicht verwandt mit „Wahn“
Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Schrödingers Katze wächst
Vom Leben und Sterben der Arten
Als die Tage kürzer waren
Schimmel rettet die Welt
Hölzerne Riesen