Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wahnsinn

Wahn|sinn
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
krankhafte Geistesverwirrung, Geistesgestörtheit;
dem W. verfallen
2.
übertr., ugs.
(gefährlicher) Unsinn, unsinniges, gefährliches Verhalten, Handeln;
Syn.
Wahnwitz;
das ist doch W. (was du tust, was du vorhast)!; es ist W., zu glauben, man könnte
Wissenschaft

An der Grenze des Periodensystems

Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

HR_ptb.de_D0841_092.jpg
Wissenschaft

Der Mensch im Takt der Uhr

Die Geschichte der menschlichen Zeitmessung erzählt von technischen Unzulänglichkeiten und von teils schweren Unfällen, aber auch vom ständigen Streben nach immer mehr Genauigkeit. Von Rolf Heßbrügge Die genauesten Uhren Deutschlands ticken in Braunschweig, genauer gesagt in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon