Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hell

hll
Adj.
1.
reich an Licht, von Licht erfüllt, mit viel Licht;
Ggs.
dunkel
(1)
;
ein ~er Tag; ein ~es Zimmer; es ist noch h.
es ist noch Tag;
2.
viel Licht ausstrahlend, leuchtend;
eine ~e Lampe; die Lampe brennt h.; h. leuchtend
hellleuchtend;
h. lodernd
helllodernd
3.
viel Weiß enthaltend, nicht kräftig (in der Farbe);
Ggs.
dunkel
(2)
;
ein ~es Blau
4.
mit viel Weiß enthaltender Farbe, mit viel Weiß enthaltenden Farben;
ein ~es Kleid; eine ~e Tapete; ~es Bier; sie ist h. gekleidet
5.
hoch (in der Tonhöhe), klar;
Ggs.
dunkel
(3)
;
eine ~e Stimme; ein ~er Ton; h. auflachen; h. klingen; den Lautsprecher auf „hell“ stellen
6.
verstärkend
das ist ~er Blödsinn, Wahnsinn
das ist wirklich Blödsinn, Wahnsinn;
sie kam in ~er Aufregung, Verzweiflung angelaufen
in großer Aufregung, Verzweiflung;
er hatte seine ~e Freude daran
er hatte große, herzliche Freude daran;
sie kamen in ~en Scharen
in großer Menge
7.
geistig rege, aufgeweckt;
ein ~er Junge; er ist nicht sehr h.;
vgl.
helle
Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon