Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

immer

m|mer
Adv.
1.
ständig, dauernd, gleich bleibend;
hier ist es i. schön; die Augen für i. geschlossen haben
poet.
gestorben sein;
i. während
immerwährend
2.
jedes Mal;
er kommt i. zu spät
3.
verstärkend bei
Adj.
und
Adv.
es kamen i. mehr Menschen; es wird i. dunkler, heller, schlimmer, schöner
4.
ugs.
jeweils;
i. zwei Personen in ein Boot
5.
verstärkend
auch;
wo i. du hingehst
wo du auch hingehst;
was i. geschieht
was auch geschieht;
wer i. es sein mag; wann i. du willst
6.
verstärkend mit „noch“
das ist i. noch möglich; sie ist i. noch deine Frau; er kommt noch i. nicht
7.
verstärkend in Modalsätzen und mit Imperativ
nur;
so schnell er i. konnte; i. mit der Ruhe
8.
ugs.
eigentlich, überhaupt;
was machst du i. so?
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...