Tag1
Tag1 〈
m.
1
〉 1.
Zeitraum einer Erdumdrehung, vierundzwanzig Stunden;
die Forderung des ~es
die Anforderung des Augenblicks;
der Held des ~es; der T. des Herrn
〈geh.〉
Sonntag;
die ~e der Jugend
die Jugendzeit;
seinen guten, schlechten T. haben
gut, schlecht gelaunt sein;
dem lieben Gott den T. stehlen
〈übertr., ugs.〉
nichts tun;
alle ~e
immer;
alle acht ~e
jede Woche;
in acht ~en
in einer Woche;
schon bessere ~e gesehen haben
〈übertr.〉
schon bessere Zeiten gesehen haben;
dieser ~e
in nächster Zeit;
eines ~es
irgendwann einmal;
erholsame, feierliche, schöne ~e erleben; seine ~e sind gezählt
〈übertr.〉
er wird nicht mehr lange leben;
einen großen T. haben
einen erfolgreichen, glücklichen Tag haben;
den lieben, langen T.
ständig;
eines schönen ~es
irgendwann einmal;
es ist jetzt auf den T. ein Jahr
es ist jetzt genau ein Jahr her;
auf ein paar ~e
für einige Zeit;
in guten wie in bösen ~en
in guten und schlechten Zeiten;
in den nächsten ~en
bald;
in den T. hineinleben
ohne Ernst dahinleben;
vor einigen ~en
2.
Zeitraum vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang;
T. und Nacht
dauernd;
der T. bricht an, graut; es ist T.; der T. neigt sich; ein regnerischer, schöner, warmer T.; guten T.!
〈Grußformel〉
; am ~e
solange es hell ist;
etwas an den T. bringen
etwas aufdecken;
etwas kommt an den T.
etwas wird bekannt;
bei ~e besehen
wenn man es genau betrachtet;
untertags
tagsüber;
ein Unterschied wie T. und Nacht
ein sehr großer Unterschied;
zu ~e
→ zutage
3.
〈in Zus.〉
Versammlung von Abgeordneten, Parlamentariern o. Ä.
(Bundes~, Land~, Kreis~, Reichs~)
4.
〈Bgb.〉
Erdoberfläche;
über T.
an der Erdoberfläche;
unter T.
unter der Erdoberfläche
5.
〈
Pl.
; verhüllend〉Zeit der Menstruation;
sie hat gerade ihre ~e