Wissensbibliothek

Weshalb ist Schwefel in Erdölprodukten unerwünscht?

Schwefel im Benzin beispielsweise würde Abgaskatalysatoren vergiften. Außerdem entstehen bei seiner Verbrennung die giftigen Gase SO2 und SO3, die als Luftschadstoffe Smog hervorrufen. Mit Wasser bildet sich aus diesen Gasen Schwefelsäure, die ätzend wirkt sowie Material- und Umweltschäden verursacht. Die Entschwefelung findet in sog. Hydrofiner-Anlagen statt. In ihnen werden die Erdölfraktionen unter Druck erhitzt und mit Wasserstoff umgesetzt. Unter der Wirkung eines Katalysators entsteht dabei Schwefelwasserstoff, H2S. Auch dies ist ein hochgiftiges Gas, das jedoch in der Anlage aufgefangen und wieder zu elementarem Schwefel umgesetzt werden kann.

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon