Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sarkasmus
Sar|kạs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
〈nur Sg.〉
bitterer Spott
2.
sarkastische Äußerung
[<
griech.
sarkasmos
„grimmiger Hohn“, zu sarkazein
„Fleisch zerreißen, abreißen“ (von Hunden), übertr. „bitter, grimmig verhöhnen“, zu sarx,
Gen. sarkos,
„Fleisch“]
Wissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....