Lexikon
Ringelnatz
Joachim, eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker und Erzähler, * 7. 8. 1883 Wurzen, † 16. 11. 1934 Berlin; zuerst Seemann, später Kabarettist beim Münchner „Simpl“, wo er seine Lyrik (schwankend zwischen Groteske, Satire und Moritat) vortrug; Versbücher: „Die Schnupftabakdose. Stumpfsinn in Versen“ 1912; „Turngedichte“ 1920 und 1923; „Kuttel-Daddeldu“ 1920 und 1923. Sammelband „Und auf einmal steht es neben dir“ 1950. Erinnerungen: „Mein Leben bis zum Kriege“ 1931.
Ringelnatz, Joachim
Joachim Ringelnatz
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1920
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Kuttel Daddeldu oder Das schlüpfrige Leid
- Genre: Gedichte
Beim Verlag Meyer in Berlin-Wilmersdorf erscheinen unter dem Titel »Kuttel Daddeldu oder Das schlüpfrige Leid« die Gedichte, mit denen der humoristische Lyriker Joachim Ringelnatz (* 1883, † 1934) im München-Schwabinger Künstlerlokal »Simpl« und in der Berliner Kleinkunstbühne »Schall und Rauch« auftritt. Hinter den eigenwilligen Seemannsmoritaten und Unsinnsversen, hinter derb-rauer und spielerisch-grotesker Kabarett-Lyrik verbergen sich tiefes Empfinden, Schwermut und Sarkasmus.