Wahrig Herkunftswörterbuch
Äther, (fachsprachl.) Ether
1.
Himmelsluft
2.
griech. Philos.:
feinster Urstoff, aus dem alles entsteht und der in allem wirkt
3.
Chem.:
über ein Sauerstoffatom verbundene Kohlenwasserstoffe
♦
aus
griech.
aither „reine Himmelsluft, strahlendes Sonnenlicht“ als Wohnsitz der Götter und Ort der Sterne, zu griech.
aithein „brennen, leuchten“
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Signale aus der Tiefe
In Pilz gepackt
Das Salz des Meeres
Wege aus der Abhängigkeit
Die Suche nach dem Unmöglichen
Karriere mit Cash