Wahrig Herkunftswörterbuch
Epiphyse
1.
Zirbeldrüse
2.
Gelenkstück der Röhrenknochen
♦
aus
griech.
epiphyesthai „an oder auf etwas wachsen, noch mehr wachsen“, aus griech.
epi „auf“ und griech.
phyesthai „entstehen, wachsen“, zu griech.
physis „Erzeugung, Geburt“
Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...