Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epiphyse
Epi|phy|se 1.
Endstück eines langen Röhrenknochens in Gelenknähe
2.
→
Zirbeldrüse
[<
griech.
epiphyesthai
„an oder auf etwas wachsen, noch mehr wachsen“ (zu 1: weil die Epiphyse erst nach abgeschlossenem Wachstum verknöchert, zu 2: weil die Zirbeldrüse Einfluss auf das Wachstum hat)]Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...