Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epiphyse
Epi|phy|se 1.
Endstück eines langen Röhrenknochens in Gelenknähe
2.
→
Zirbeldrüse
[<
griech.
epiphyesthai
„an oder auf etwas wachsen, noch mehr wachsen“ (zu 1: weil die Epiphyse erst nach abgeschlossenem Wachstum verknöchert, zu 2: weil die Zirbeldrüse Einfluss auf das Wachstum hat)]
Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....