Wahrig Herkunftswörterbuch
Lunge
die Bezeichnung des Organs geht über
mhd.
lunge, ahd.
lunga auf germ.
*lungumnijo „Lunge“ zurück; Quelle ist die idg.
Wurzel *lengh– „leicht“; die Lunge ist demnach als „die Leichte“ benannt worden, da sie als einziges Organ (von Schlachttieren) auf dem Wasser schwamm; vgl dazu auch engl.
lights „Tierlungen“ und engl.
light „leicht“
Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...