Wahrig Herkunftswörterbuch
Kobalt, (fachsprachl.) Cobalt
chemisches Element
♦
es wurde von Bergleuten Kobolt genannt, zu Kobold „Berggeist“, und als giftige, täuschende „Unart von Bergerzen“ bezeichnet, da es silbrig aussieht, aber kein Silber enthält, und weil es giftiges Arsenik absetzt; Paracelsus (1493–1541) erkannte es als Metall und führte den Begriff in die Fachsprache ein

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...