Wahrig Herkunftswörterbuch
Wunder
über
mhd.
wunder, ahd.
wuntar und verwandte Wörter aus anderen germ.
Sprachen (engl.
wonder, ndrl.
wonder, schwed.
under) hinausgehend, ist die Herkunft dieses Substantivs nicht geklärt; der Ursprung der seit dem 15. Jh. bezeugten Wendung blaues Wunder (aus sein blaues Wunder erleben „eine böse Überraschung erleben“) wird zum einen in einer Analogiebildung zu der aus derselben Zeit stammenden Redensart jmdm. blauen Dunst vormachen „jmdm. etwas Falsches sagen“ vermutet, zum anderen soll dieser Ausdruck als Bezeichnung für das im sächsischen Schneeberg abgebaute Kobalt entstanden sein, aus dem u. a. auch die „kobaltblaue“ Farbe für das berühmte Meißner Porzellan hergestellt wird
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.