Wahrig Herkunftswörterbuch
Nickel
1.
früher:
Kobold, der einen foppt, Knirps
2.
heute:
eigensinniger, unangenehmer, auch träger, ungeschickter, törichter sowie schmutziger, ungehobelter Mensch
♦
Kurz– und Verkleinerungsform von Nikolaus, bes. in Zus. häufig verwendet, z. B. Heul–, Sau–, Bosnickel
3.
chemisches Element
♦
es wurde 1751 entdeckt und kurz danach auch im Kupfernickel gefunden und danach benannt; Kupfernickel ist ein Metall, das kein Kupfer enthält, aber durch seine Schwere und rötliche Farbe Kupfergehalt vortäuscht und dadurch früher den Bergmann wie ein Nickel (Kobold) foppte; → Kobalt
Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...