Wahrig Herkunftswörterbuch
Nickel
1.
früher:
Kobold, der einen foppt, Knirps
2.
heute:
eigensinniger, unangenehmer, auch träger, ungeschickter, törichter sowie schmutziger, ungehobelter Mensch
♦
Kurz– und Verkleinerungsform von Nikolaus, bes. in Zus. häufig verwendet, z. B. Heul–, Sau–, Bosnickel
3.
chemisches Element
♦
es wurde 1751 entdeckt und kurz danach auch im Kupfernickel gefunden und danach benannt; Kupfernickel ist ein Metall, das kein Kupfer enthält, aber durch seine Schwere und rötliche Farbe Kupfergehalt vortäuscht und dadurch früher den Bergmann wie ein Nickel (Kobold) foppte; → Kobalt

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wettlauf mit dem Beben
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kino im Kopf
Fisch ohne Meer
Am Rand der Raumzeit
Die Archive des Lebens