Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pumpernickel
Pụm|per|ni|ckelschwarzbraunes, süßliches, westfälisches Roggenbrot
[Herkunft nicht sicher; vielleicht urspr. Bez. für eine kleine, stämmige Person, auch für einen Menschen mit schlechten Manieren, <
pumpern
„Blähungen abgehen lassen“ und Nickel
dann auf das Schwarzbrot übertragen, weil es in kleinen, klotzartigen Laiben gebacken wird und blähende Wirkung haben kann]1
,Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Herzenssache
Der Ozean und das Weltklima
Geheimnisvolles Licht
Auf der Suche nach Lebensspuren
Inferno in Deutschlands Urzeit