Wahrig Herkunftswörterbuch

Angel

1.
Fischfanggerät
2.
Scharnier
mhd.
angel,
ahd.
angul; die Bezeichnung geht zurück auf
germ.
*angulam „Haken“, das seinerseits von
idg.
*ank „krümmen“ abgeleitet wurde, auch in
lat.
ancus „gekrümmt“; der Begriff Angel bezeichnete also erst nur den Haken, später das ganze Fischfanggerät; die Bedeutungsübertragung auf das Türscharnier ist ebenfalls auf dessen hakenartige Form zurückzuführen
Dingoschädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt

Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Lithium
Wissenschaft

Lithium von hier

Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.

Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch