Wahrig Synonymwörterbuch
Verwirrung
Konfusion, Ratlosigkeit, Hilflosigkeit, Bestürzung, Betroffenheit, Entgeisterung, Fassungslosigkeit, Verblüffung, Sprachlosigkeit, Erschütterung, Kopflosigkeit, Desorientierung
Verwirrung: In Kuddelmuddel und Wirrwarr
Verwirrung bezeichnet den menschlichen Zustand der Ratlosigkeit oder Hilflosigkeit. Man kann in Verwirrung geraten, selbst Verwirrung stiften oder jemanden in Verwirrung bringen/stürzen. Solches Durcheinander wird in gehobener Sprache mit den lateinischen Fremdwörtern Konfusion oder Konsternation beschrieben. Umgangssprachlich redet man auch von Kuddelmuddel. Bestürzung ist ein Ausdruck für Betroffenheit angesichts einer schlechten Nachricht oder peinlichen Überraschung. Als stärkeres Wort dafür verwendet man Fassungslosigkeit oder (tiefe/große) Erschütterung. Solche Verwirrung zeigt sich manchmal auch in Sprachlosigkeit. Auch Verblüffung ist ein Synonym für sprachloses Erstaunen. Eine bestimmte Form der Verwirrung ist die Desorientierung, die dazu führt, dass man die Richtung verliert und nicht mehr weiß, wo man sich befindet.
Geistesverwirrung ist eine Störung im Geistesleben. Aus dem Buch Mose der Bibel stammt der Begriff babylonische Sprachverwirrung, der auch allgemein gebraucht wird, um ein Durcheinander – etwa fachsprachlicher Begriffe – zu bezeichnen. Wenn eine Angelegenheit in Verwirrung gerät, entsteht womöglich Chaos. Tumult bezeichnet das lärmende Durcheinander von Menschen. Das lautmalende Wort Wirrwarr bedeutet so viel wie großes Durcheinander. Hierfür gibt es die gehobenen Varianten Wirrnis und Wirrsal.
Geistesverwirrung ist eine Störung im Geistesleben. Aus dem Buch Mose der Bibel stammt der Begriff babylonische Sprachverwirrung, der auch allgemein gebraucht wird, um ein Durcheinander – etwa fachsprachlicher Begriffe – zu bezeichnen. Wenn eine Angelegenheit in Verwirrung gerät, entsteht womöglich Chaos. Tumult bezeichnet das lärmende Durcheinander von Menschen. Das lautmalende Wort Wirrwarr bedeutet so viel wie großes Durcheinander. Hierfür gibt es die gehobenen Varianten Wirrnis und Wirrsal.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Fragen bitte!
Saugen und stechen
Im Fluss der Zeit
Auf der DNA-Spur
Auch die Gegenseite profitiert