Wahrig Herkunftswörterbuch
Numismatik
Münzkunde
♦
aus
lat.
numisma, Nebenform von lat.
nomisma, Gen.
-
atis, „Münze, Geldstück“, aus griech.
nomisma „(im Gebrauch befindliche) Münze“, zu griech.
nomizein „gebrauchen, im Gebrauch haben“, zu griech.
nomos „Brauch, Sitte“
Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...