Wahrig Herkunftswörterbuch

Mythologie

1.
Lehre von den Mythen
2.
Gesamtheit der Mythen eines Volkes
aus
griech.
mythologia in ders. Bed., aus
griech.
mythos „Rede, Erzählung, Sage, bes. von Göttern und Helden aus der Geschichte“ (wahrscheinlich zur lautmalenden
idg.
Wurzel *my, mu „lauten, tönen“) und
griech.
logos „Wort, Rede, Kunde“, zu
griech.
legein „sagen, sprechen, erklären“
Weltkarte mit eingezeichneten Warnsymbolen
Wissenschaft

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon