Wahrig Herkunftswörterbuch

Bischof

oberster geistlicher Würdenträger eines begrenzten Gebietes
aus
ahd.
biscof,
got.
aipiscaupus „Bischof“, aus
lat.
episcopus „Aufseher, Bischof“, aus
griech.
episkopos, urspr. „Aufseher, Hüter, Wächter“, dann auch „Bischof“, zu
griech.
episkopein „auf etwas sehen, beobachten“, aus
griech.
epi „auf, nach hin, auf zu“ und
griech.
skopein „schauen“
Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon