Wissensbibliothek

Wer entwickelte die Idee von der Marktwirtschaft?

Der schottische Nationalökonom Adam Smith (1723–90). In seinem Hauptwerk »Untersuchung über die Natur und die Ursachen des Wohlstands der Nationen« (1776) stellte er die These auf, dass die Wirtschaft ein sich selbst regulierendes System sei, das ohne staatliche Eingriffe auskomme. Auf der Basis dieser Ideen entstand das Modell von der freien Marktwirtschaft.

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon