Wahrig Herkunftswörterbuch
Eparch
1.
in der griechisch–orthodoxen Kirche:
Bischof
2.
im oströmischen Reich:
Statthalter
♦
aus
griech.
eparchos „Vorsteher, Statthalter“, zu griech.
eparchein „herrschen, Befehlshaber sein“, aus griech.
epi „über“ und griech.
archein „herrschen“
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimarettung wäre so einfach
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die verschollenen Schwestern
Die Kraft der Wellen
Rätselhafter Kernzerfall
Das Atom der Biologen