Gesundheit A-Z
Rektoskop
Instrument zur Durchführung einer Rektoskopie, also einer Spiegelung des Mastdarms und evtl. des Sigmoids (Rektosigmoideoskopie). Mithilfe des Rektoskops können Veränderungen im Bereich der Rektumschleimhaut erkannt und Gewebeproben entnommen werden. Die Spiegelung mit dem Rektoskop ist nach der Austastung des Mastdarms mit dem Finger (rektal-digitale Untersuchung) die wichtigste Methode, einen bösartigen Rektumtumor zu diagnostizieren.

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...