Wahrig Herkunftswörterbuch

gelten

zurückzuführen auf
mhd.
gelten,
ahd.
geltan; aus
germ.
*gelda „entgelten“, das sich auch in
altengl.
gieldan und
altfrz.
jelda bezeugen lässt; die Ausgangsbedeutung „entgelten“ führte über „etwas wert sein“ zu „gültig sein“; vgl. dazu auch Geld; die Bildung
vergelten
geht auf
mhd.
vergelten,
ahd.
fargeltan zurück und bedeutet „zurückzahlen, erstatten“, aber auch im übertragenen Sinne „jmd. etwas heimzahlen“
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch