Wissensbibliothek
Warum hat das Zebra Streifen?
Das weiß man immer noch nicht ganz genau. Die Behauptung, die Zebrastreifen dienten der Tarnung im hohen Savannengras, wird durch das Verhalten der Tiere ad absurdum geführt: Sie verstecken sich nämlich nie vor ihren Feinden, sondern ziehen offen herum und suchen ihr Heil notfalls in der Flucht. Auch die Vorstellung, durch die Vielzahl sich bewegender Streifen in einer Herde lösten sich die Konturen des Einzeltieres optisch auf, so dass ein Löwe sich nicht so leicht auf ein einzelnes Opfer konzentrieren könne, ließ sich empirisch nicht erhärten. Die meisten Experten sind der Meinung, dass es um einen sehr viel kleineren Gegner geht: die Blut saugende Tsetsefliege. Dieser Krankheitsüberträger kann offenbar nur dunkle Flächen erkennen und nimmt ein Zebra daher nicht als potenziellen Blutspender wahr. Andere Biologen weisen aber darauf hin, dass diese Insekten im Lebensraum der Zebras recht selten sind, und vermuten, dass die Streifen eine soziale Funktion erfüllen: Ihr Anblick solle u. a. dazu anregen, sich gegenseitig zu beknabbern, wodurch das Fell von Parasiten gereinigt wird.

Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...