Wahrig Herkunftswörterbuch
Irradiation
1.
Ausstrahlung (von Schmerzen auf benachbarte Körperteile, von Gefühlen auf andere Bereiche)
2.
Überbelichtung, Lichthofbildung
♦
aus
lat.
irradiare „bestrahlen“, aus lat.
ir– (in Zus. vor r statt in) „in, an, auf“ und lat.
radiare „strahlen“, zu lat.
radius „Strahl“
Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...