Wahrig Herkunftswörterbuch
Drift
Bewegung der Meeresoberfläche
♦
die Bezeichnung stammt aus der niederdeutschen Seemannssprache des 14. Jh. und ist eine Bildung zu → treiben, auch in Gebrauch als Trift; die neuere Bildung abdriften bedeutet demnach „abtreiben, abweichen“; verwandt mit
engl.
drift „Strömung, Richtung, Tendenz“Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....