Gesundheit A-Z

Vagotomie

ein operatives Verfahren zur Behandlung des Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür aufgrund von zuviel Magensäure). Bei dem Eingriff werden die Fasern des Vagusnervs durchtrennt, der u. a. für die Produktion der Magensäure sorgt. 1. Selektive proximale Vagotomie: Gezielte Durchtrennung nur der zum Magenantrum (Magenhöhle) ziehenden Nervenfasern; als Nebenwirkung manchmal Magenentleerungsstörungen. 2. Trunkale Vagotomie: Durchtrennung beider zum Magen ziehender Vagusäste; wird wegen der möglichen Nebenwirkungen auf die Magenmotilität nur in Notfällen durchgeführt.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Verkannte Artefakte

Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Insekten, Schädlinge
Wissenschaft

Düfte statt Pestizide

Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon