Wahrig Herkunftswörterbuch
geschwind
der Ausdruck lässt sich auf
mhd.
geswinde „stark, schnell“ zurückführen, zugrunde liegt germ.
*swinþa– „stark, ungestüm“, das sich auch in altengl.
swiþ und altfrz.
swithe „sehr“ bezeugen lässt; Verwandtschaften zu griech.
ischys „Macht, Kraft“ und altir.
ksumant– „mit Macht ausstatten“ weisen auf eine gemeinsame indogermanische Wurzel *sghuwent– „stark, mächtig“ hin
Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...