Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erhöhen

er|hö|hen
V.
1, hat erhöht
I.
mit Akk.
Ggs.
erniedrigen
1.
etwas e.
a)
höher machen, höher stellen;
eine Mauer e.; einen Ton um einen halben Ton e.
Mus.
b)
steigern, heraufsetzen;
Preise e.; Steuern e.; die Geschwindigkeit e.; jmds. Gehalt e.; eine solche Maßnahme erhöht nicht gerade den Arbeitseifer; erhöhte Temperatur
leichtes Fieber
2.
jmdn. e.
veraltet
auf eine höhere Stufe stellen, im Rang erheben
II.
refl.
sich e.
höher werden;
sein Blutdruck hat sich erhöht; die Zahl der Todesopfer hat sich auf 30 erhöht
,
Er|hö|hung
f.
Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de