Gesundheit A-Z

Pannikulitis

Panniculitis, entzündliche Erkrankung des Unterhautfettgewebes, meist an den Oberschenkeln, dem Gesäß, den Brüsten und den Oberarmen, zum Teil mit Knotenbildung, schubförmig auftretenden Muskel- und Gelenkschmerzen, Bauchschmerzen und allgemeinem Krankheitsgefühl. Die Ursache ist unbekannt, eine spezifische Therapie existiert nicht. Oft bildet das Phänomen sich spontan zurück. Eine Pannikulitis kann als eigenständiges Krankheitsbild oder als Begleiterscheinung anderer Grundkrankheiten (z. B. Pankreaserkrankungen oder Tumoren) auftreten.
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z