Wahrig Herkunftswörterbuch
mündig
volljährig
♦
mhd.
mündec, ahd.
mundich; aus germ.
*mundo „Schutz“ im Verständnis „in der Lage, sich selbst zu schützen“; seit dem 19. Jh. ist auch der abgeleitete Begriff entmündigen
„entrechten, für unmündig erklären“ gebräuchlich
Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Winzlinge am Werk
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Kontroverser Kollaps
»Wind, Wellen und Wasser«