wissen.de Artikel
Ein Tag im März: Der Internationale Frauentag
Am 8. März demonstrieren Frauen weltweit anlässlich des Internationalen Frauentages für ihre Rechte. Dieser Tag hat Tradition - es gibt ihn bereits seit über 100 Jahren. Ursprünglich aus der Arbeiterbewegung entstanden, ist die Geschichte des Frauentages als internationales Phänomen eng verknüpft mit der Geschichte des Sozialismus. Innerhalb Deutschlands ist sie daneben aber auch Protokoll der Stärken und Schwächen der Frauenbewegung sowie ihrer Spaltung in politischen Fragen. Bezeichnend hierfür ist, dass der Frauentag innerhalb der in den 70ern entstandenen Emanzipationsbewegung der BRD lange Zeit nur sekundäre Bedeutung hatte. Der 8. März war der sich als autonom begreifenden Bewegung zu stark parteipolitisch geprägt - kaum verwunderlich, wenn man die Wurzeln des Frauentags betrachtet.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Die Segel gehisst
Verstopft
Das Ende der Hölle
Umleitung für Licht und Lärm
Anders, als man denkt