Gesundheit A-Z
Cholesterin
Cholesterolfettähnliche Substanz, die als Grundbaustein für körpereigene Steroidhormone und Gallensäuren dient. Cholesterin ist vor allem in Eigelb und tierischen Fetten enthalten, wird jedoch auch vom Körper selbst produziert. Je mehr Cholesterin mit der Nahrung aufgenommen wird, desto weniger davon bildet der Körper in der Leber und der Darmschleimhaut selbst. Obwohl Cholesterin in begrenzten Mengen für den Körper lebenswichtig ist, kann eine Störung des Cholesterinstoffwechsels oder -transports im Körper oder eine zu hohe Zufuhr zu krankhaften Ablagerungen an Gefäßen (Arteriosklerose) oder Cholesterinsteinen führen. Die Erhöhung der Konzentration von Cholesterin im Blutserum wird als Hypercholesterinämie bezeichnet und gehört zu den Hyperlipoproteinämien.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...