Gesundheit A-Z
Cholesterin
Cholesterolfettähnliche Substanz, die als Grundbaustein für körpereigene Steroidhormone und Gallensäuren dient. Cholesterin ist vor allem in Eigelb und tierischen Fetten enthalten, wird jedoch auch vom Körper selbst produziert. Je mehr Cholesterin mit der Nahrung aufgenommen wird, desto weniger davon bildet der Körper in der Leber und der Darmschleimhaut selbst. Obwohl Cholesterin in begrenzten Mengen für den Körper lebenswichtig ist, kann eine Störung des Cholesterinstoffwechsels oder -transports im Körper oder eine zu hohe Zufuhr zu krankhaften Ablagerungen an Gefäßen (Arteriosklerose) oder Cholesterinsteinen führen. Die Erhöhung der Konzentration von Cholesterin im Blutserum wird als Hypercholesterinämie bezeichnet und gehört zu den Hyperlipoproteinämien.

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...