Gesundheit A-Z

Hypercholesterinämie

ein über die Norm erhöhter Cholesterinspiegel im Serum. Eine Hypercholesterinämie gilt als Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen (Arteriosklerose). Eine Senkung des Cholesterinspiegels ist mit diätetischen Maßnahmen allein oder in Kombination mit lipidsenkenden Medikamenten (Lipidsenker) möglich. Die Diät soll cholesterinarm (keine tierischen Fette, viel Gemüse) und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (pflanzliche Öle, Fisch) sein. Auch Hyperlipoproteinämie.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de