Gesundheit A-Z
Hypercholesterinämie
ein über die Norm erhöhter Cholesterinspiegel im Serum. Eine Hypercholesterinämie gilt als Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen (Arteriosklerose). Eine Senkung des Cholesterinspiegels ist mit diätetischen Maßnahmen allein oder in Kombination mit lipidsenkenden Medikamenten (Lipidsenker) möglich. Die Diät soll cholesterinarm (keine tierischen Fette, viel Gemüse) und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (pflanzliche Öle, Fisch) sein. Auch Hyperlipoproteinämie.

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fragen bitte!
Herrscher der Meere
Exotisches Teilchen
Standheizung
Plötzlich und unerwartet
Mehr als Bikinimedizin