Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rolle
Rọl|le 1.
länglicher Körper mit rundem Querschnitt;
eine R. Garn; eine R. Teig
2.
etwas zu einer Rolle Zusammengewickeltes, mehrere zu einer Rolle zusammengelegte Gegenstände
(Papier~, Geld~)
3.
Kugel, Walze, Scheibe (auf der etwas rollen kann);
ein Gestell auf ~n; der Teewagen fährt auf ~n
4.
Scheibe mit einer Rille am senkrechten Rand, in der ein Seil laufen kann
5.
→
Mangel
2
6.
drehbare Walze am hinteren Ende eines Motorrades oder Autos, die es einem Radfahrer ermöglicht, dicht dahinter im Windschatten zu fahren und dadurch hohe Geschwindigkeiten zu erzielen;
jmdn. von der R. bringen
〈ugs.〉
dafür sorgen, dass jmd. nicht mithalten kann;
von der R. sein
〈ugs.〉
durcheinander, verwirrt sein
7.
Übung im Bodenturnen, bei der der Körper sich um seine Querachse dreht;
eine R. rückwärts, vorwärts
8.
〈Kunstflug〉
Drehung (des Flugzeugs) um die Längsachse
9.
von einem Schauspieler verkörperte Gestalt in einem Film oder einem Bühnenstück;
die R. des Kommissars, des Wallenstein; eine R. übernehmen; seine R. gut, schlecht spielen; aus der R. fallen
〈übertr., ugs.〉
sich unpassend benehmen;
das spielt keine R.
〈ugs.〉
das ist nicht weiter wichtig;
bei etwas eine R. spielen
〈ugs.〉
bei etwas wichtig sein
10.
Text (den ein Schauspieler lernt);
seine R. gut, schlecht gelernt haben
11.
〈Soziol.〉
Art des Verhaltens in der Gesellschaft, die von jmdm. erwartet wird;
die R. der Ehefrau, der Hausfrau und Mutter; die R. des Managers, des gut erzogenen Kindes; er spielt bei ihr die R. des Beschützers; er hat seine R. ausgespielt
er hat keinen Einfluss mehr

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Postmoderne Molekularküche
Schimmel rettet die Welt
Ozeane als Quelle des Lebens
Winzlinge am Werk
Totgesagte leben länger