Lexikon
Rollenlager
ein Wälzlager, das aus dem Innen- und Außenring und dazwischen liegenden Rollen besteht. Das Rollenlager ist mit seinem Innenring auf eine sich drehende Welle oder Achse aufgesetzt. Die Rollen sitzen in einem Käfig. Sie laufen in den Führungsbahnen der Ringe mit geringem Spiel und lagern die Achse zentrisch bei ihrer Umdrehung. Rollenlager sind genormt.

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Erde zu Erde
Attacke im All
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Reisen zu Dunklen Orten
Gefälschte Abgaswerte