Gesundheit A-Z
Fettleber
krankhafte Veränderung des Lebergewebes bei Übergewicht oder Störungen des Fettstoffwechsels. Eine Fettleber besteht zu 10% bis 50% ihres Gewichts aus Fettablagerungen in den Zellen und ist dadurch in ihrer Funktion gestört. Häufigste Ursachen sind Alkoholmissbrauch, Zuckerkrankheit, Fehlernährung (auch Unterernährung), Lebergifte und Virusinfektionen der Leber (Hepatitis). Das nächste Stadium, die Fettleberhepatitis, geht langsam in eine Leberzirrhose über, von der sich die Leber im Gegensatz zur Fettleber nicht mehr erholt.

Wissenschaft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Kontroverse Quantenrealität
Perfect Timing
Drohnen für Profis
Lithium von hier
Kleine Teilchen mit großer Wirkung