Wahrig Herkunftswörterbuch
Trapez
1.
Viereck mit zwei parallelen Seiten
2.
Schwebe–, Schaukelreck
♦
aus
lat.
trapecium, griech.
trapeza „Tisch“, eigentlich „Vierfuß“, über eine unbelegte Zwischenform aus griech.
tetra (in Zus. für tessares, tettares) „vier“ und griech.
peza „Fuß, äußerste Spitze, unteres Ende“, zu griech.
pous „Fuß“
Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben in der Höllenwelt?
Ein Hügel für Attila?
Alexa hört auf Gefühle
Archäologe aus Leidenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte