Lexikon
Drachenfliegen
HängegleitenForm des Flugsports mit Hängegleitern, bei der unter Ausnutzung der Aufwinde an Berghängen von einem Berg oder Hochplateau zu Tal gesegelt wird. Der Pilot hängt dabei in Gurten und steuert das Fluggerät durch Schwerpunktverlagerung mittels eines Steuerbügels (Trapez). Drachenfliegen wurde in den 1960er Jahren in den USA und in Australien entwickelt.
Hängegleiter
Hängegleiter
Der moderne Ikaros verwirklicht sich den Traum vom Fliegen mit Hilfe eines Hängegleiters.
© SXC, Stock.XCHNG

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...
Wissenschaft
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Tanja Mehlstäubler entdeckte als junge Forscherin, wie präzise sich mit laser-gekühlten Atomen die Zeit messen lässt. Diese Technik entwickelt sie nun weiter. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Frau Professor Mehlstäubler, was hat Sie zur Miniaturisierung von Atomuhren motiviert? Während meiner Postdoc-Zeit in Paris arbeitete ich...