Wahrig Herkunftswörterbuch

Finanzen

1.
Geldmittel
2.
Staatshaushalt
aus
frz.
finance „Barschaft, bares Geld“, aus
mlat.
financia „Steuer, geldliche Leistung oder Bürgschaft“,
mlat.
finantia, finatio „Geldbuße, Bezahlung, Lösegeld“, auch „Begleichung, Ausgleich, Beilegung“, zu
mlat.
finare „eine Buße bezahlen, um einen Streit zu beenden“, zu
lat.
finire „enden, beenden“, zu
lat.
finis „Ende, Ausgang, Abschluss“
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch