Gesundheit A-Z
Antiemetikum
Medikament, das Brechreiz bzw. Erbrechen entgegenwirkt. Antiemetika wirken direkt im Gehirn auf bestimmte Überträgerstoffe und/oder auf den Magen-Darm-Trakt, wo sie die Darmbewegung (Motilität und Peristaltik) beeinflussen. Antiemetika werden z. B. bei See- bzw. Reisekrankheit (sog. Kinetosen), bei Schwangerschaftserbrechen oder bei einer Krebstherapie mit zytostatikabedingter Übelkeit eingesetzt. Zu den Antiemetika gehören Scopolamin, Metoclopramid, Ondansetron u. a.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Diagnose aus der Ferne
Die Rolle der Faszien
Sanfte Supernova
Einstein und der Tellerwäscher
Rettungsanker fürs Herz