Wahrig Herkunftswörterbuch
Reis
geht auf
spätmhd.
ris zurück und ist eine Entlehnung aus mlat.
risum, das seinerseits auf lat.
oriza „Reis“ beruht, wiederum entlehnt aus griech.
óryza „Reis“; der Ursprung des Wortes liegt vielleicht in einer iranischen Sprache, vielleicht ist es aber auch semitischer Herkunft
Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...