Wahrig Herkunftswörterbuch
Reis
geht auf
spätmhd.
ris zurück und ist eine Entlehnung aus mlat.
risum, das seinerseits auf lat.
oriza „Reis“ beruht, wiederum entlehnt aus griech.
óryza „Reis“; der Ursprung des Wortes liegt vielleicht in einer iranischen Sprache, vielleicht ist es aber auch semitischer Herkunft
Wissenschaft
Der Landwirtschaft geht ein Licht auf
Schnelleres Wachstum, besserer Geschmack und höhere Erträge – energiesparende LED-Beleuchtung macht in der modernen Landwirtschaft einiges möglich. von Rainer Kurlemann Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen. Das klingt einfach, doch hinter diesem Satz versteckt sich eine komplizierte Physik, die beispielsweise im Ackerbau wichtig...

Wissenschaft
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...