Wahrig Synonymwörterbuch
Reinfall, Desaster und andere Niederlagen
Die Synonyme für Niederlage deuten jeweils ein unterschiedliches Ausmaß des Misserfolgs beziehungsweise des Misslingens an. Wie diese Ausdrücke ist Fehlschlag ein neutrales Wort. Abfuhr nennt man die Zurückweisung eines Wunsches oder einer Forderung. Daraus kann eine Enttäuschung folgen, weil bestimmte Hoffnungen nicht erfüllt wurden. Pech hat die Konnotation einer durch unglücklichen Zufall erlittenen Niederlage.
Beim Versagen schwingen nicht erfüllte Erwartungen oder Leistungen mit. Ruin wird vor allem für einen finanziellen beziehungsweise geschäftlichen Zusammenbruch verwendet. Das gilt auch für Bankrott, wobei dieses Wort auch ein moralisches Scheitern bezeichnen kann. Die beiden französischen Fremdwörter Debakel und Desaster sind starke Ausdrücke im Sinn einer katastrophalen und vernichtenden Niederlage. Fiasko steht ursprünglich für das Durchfallen eines Theaterstücks oder Künstlers, wird aber auch allgemein für Misserfolg gebraucht. Umgangssprachlich sind Ausdrücke wie die neutralen Begriffe Reinfall oder Panne, die eine Niederlage im Sinn eines Missgeschicks oder einer Störung im Ablauf bezeichnen. Bei Blamage schwingt mit, dass es sich um eine demütigende oder schmähliche Niederlage handelt. Auch Schlappe hat die Konnotation von peinlichem Misserfolg. Der bildliche Ausdruck Schiffbruch bezeichnet eine schwere Niederlage.
Eine kalte Dusche nennt man eine Niederlage, die überraschend kommt. Ein Schlag ins Wasser ist wiederum eine neutrale Bezeichnung für einen Misserfolg.
Beim Versagen schwingen nicht erfüllte Erwartungen oder Leistungen mit. Ruin wird vor allem für einen finanziellen beziehungsweise geschäftlichen Zusammenbruch verwendet. Das gilt auch für Bankrott, wobei dieses Wort auch ein moralisches Scheitern bezeichnen kann. Die beiden französischen Fremdwörter Debakel und Desaster sind starke Ausdrücke im Sinn einer katastrophalen und vernichtenden Niederlage. Fiasko steht ursprünglich für das Durchfallen eines Theaterstücks oder Künstlers, wird aber auch allgemein für Misserfolg gebraucht. Umgangssprachlich sind Ausdrücke wie die neutralen Begriffe Reinfall oder Panne, die eine Niederlage im Sinn eines Missgeschicks oder einer Störung im Ablauf bezeichnen. Bei Blamage schwingt mit, dass es sich um eine demütigende oder schmähliche Niederlage handelt. Auch Schlappe hat die Konnotation von peinlichem Misserfolg. Der bildliche Ausdruck Schiffbruch bezeichnet eine schwere Niederlage.
Eine kalte Dusche nennt man eine Niederlage, die überraschend kommt. Ein Schlag ins Wasser ist wiederum eine neutrale Bezeichnung für einen Misserfolg.

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore aus Moosen
Die große Lücke
Alles fürs Kind
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Vom Naturstoff zur Arznei
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten