Wissensbibliothek

Warum baut VW Autos in Mexiko?

Die USA befürchteten, dass ausländische Automobilhersteller Mexiko als Hintertür zum zollermäßigten Eintritt in den US-Markt nutzen und damit den einheimischen Anbietern Marktanteile streitig machen könnten. Deshalb enthält das NAFTA-Abkommen die Bestimmung, dass Autos und Autoteile aus Mexiko nur dann zollermäßigt eingeführt werden dürfen, wenn sie zum Teil in der NAFTA hergestellt wurden. Ausländische Anbieter haben daher Teile ihrer Produktion nach Mexiko verlagert – wie der Volkswagen-Konzern, der in Puebla ein Werk mit 10 000 Beschäftigten betreibt und sich das niedrige mexikanische Lohnniveau zunutze macht.

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon