Daten der Weltgeschichte
18. 11. 1830
Belgien
Unabhängigkeitserklärung Belgiens von den Niederlanden. Die beiden Länder waren auf dem Wiener Kongress 1815 zu einer Union zusammengefasst worden, um einen Pufferstaat im Norden Frankreichs zu bilden. Religiöse und wirtschaftliche Gegensätze eskalierten unter der Herrschaft des niederländischen Königs Wilhelm I.

Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...