Wissensbibliothek
Was hat Extremismus mit Gewalt zu tun?
Zur Durchsetzung ihrer politischen Positionen nehmen Extremisten auch die Anwendung von Gewalt in Kauf. Als extremistisch werden Einstellungen, Verhaltensweisen und Ziele verstanden, die am äußersten Rand des politischen Spektrums angesiedelt sind. Weitere Kennzeichen sind die Ablehnung demokratischer Systeme, ein ausgeprägtes Freund-Feind-Denken sowie Fanatismus.
In Deutschland gelten alle Gruppen als extrem, die sich gegen den demokratischen Rechtsstaat wenden. Unterschieden wird dabei vor allem zwischen Linksextremismus, Rechtsextremismus und Anarchismus. Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA ist der religiös motivierte Extremismus stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten.

Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...