Daten der Weltgeschichte
272
Naher Osten
Rückeroberung von Palmyra: Kaiser Aurelian zerschlägt das Reich von Palmyra (Syrien), das sich seit der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts zu einem von Rom abtrünnigen Provinzialreich entwickelt hat. Palmyra, die Hauptstadt des Reiches, ist eine Oase im Norden der syrischen Wüste und seit 211 römische Kolonie. Die Stadt ist verbunden mit den Karawanenwegen Syriens, Mesopotamiens und Arabiens. Aus seiner geographischen Lage nahe des Euphrat und der parthischen Grenze erwuchs Palmyras Rolle als Umschlagplatz für die im Römischen Reich begehrten Güter des Orients – Quelle für den Wohlstand der Oasenstadt. 267/71 löste sich die Regentin Zenobia vom Römischen Reich. Die Truppen Aurelians zerstören die Stadt (634 arabische Eroberung).

Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...