Wahrig Herkunftswörterbuch
pökeln
in Salzlake einlegen, einsalzen
♦
aus
nddt.
pekeln in ders. Bed., zu nddt.
Pekel, aus mnddt.,
mndrl: pekel „Salzlake“, Herkunft nicht sicher, vielleicht nach einem Fischer namens Willem Beukelz (gest. 1397), der das Pökeln eingeführt haben soll, oder über roman.
*piccare zu frz.
piquer „stechen“, → pikant
Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...